Machen Sie Ihre Ausbildung in Deutschland!
Die WTG bietet Ihnen das passende Ausbildungsprogramm.
Arten der Ausbildung
Eine duale Berufsausbildung dauert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren, je nachdem, für welchen Beruf Sie sich entschieden haben. 70 % der Berufsausbildungen sind dual.
Während dieser Zeit arbeiten Sie in einer Stiftung und besuchen auch eine Berufsschule.
In der Regel haben Sie ein paar Mal pro Woche oder eine Woche lang nach der Woche Unterricht. Dieser Unterricht vermittelt Ihnen wichtige hypothetische Informationen für Ihre Arbeit.
(z. B. Jugenderziehung oder Krankenpflege) und investieren daher mehr Energie in Klassen und Kurse.
Der praktische Teil der schulischen Ausbildung folgt im Allgemeinen auf die Zeit, die mit dem Studium von Hypothesen im Klassenzimmer verbracht wird.
30 % der Berufsausbildung ist pädagogisch. Sie wird nicht vergütet.
Die Teilnehmer müssen mindestens ein Praktikum in einem Unternehmen absolvieren.
Warum Ausbildung?

- Deutschland bietet mehr als 402 Berufe an, aus denen Bewerber das für sie passende Programm für ihren Charakter und ihren Traumjob auswählen können.
-Teilnehmer des dualen Ausbildungssystems, die gleichzeitig arbeiten und studieren.
-Sie werden bezahlt! Sie erhalten während des gesamten Programms ein monatliches Gehalt. (Sie müssen Ihre Ausbildung nicht vollständig finanzieren).
- Kombination von Theorie und Praxis.
-Erwerb eines in Deutschland erworbenen Abschlusses ohne Hochschulbesuch.
-Absolventen haben in Deutschland und Europa gute Berufschancen.
- Es ist möglich, eine Berufsausbildung ohne besonderen Bildungshintergrund zu absolvieren.
Dauer der Ausbildung

- In der Regel dauert die Ausbildung 2 - 3,5 Jahre, aber wenn Ihre Noten je nach Präsentation in der Organisation und in der Berufsschule akzeptabel sind, kann dieser Zeitrahmen verkürzt werden.
- Auf jeden Fall hat es keine großen Auswirkungen, da die Zeit von 3 Jahren auf 2,5 Jahre verkürzt werden kann, so dass es kaum ins Gewicht fällt.
-Die Zeitspanne hängt normalerweise von verschiedenen Variablen ab, z. B. davon, für welches Unternehmen Sie arbeiten, in welche Abteilung Sie versetzt werden oder welche Berufsschule Sie besuchen.
- Auf jeden Fall gibt es etwas Wichtiges, das Sie unbedingt brauchen, um für die Ausbildung qualifiziert zu sein, und das ist die Beherrschung der deutschen Sprache.
Anforderungen an die Ausbildung
Die Sprache, die in der Berufsvorbereitungsschule verwendet wird, ist Deutsch. Sie führen alle Prüfungen auf Deutsch durch.
Daher müssen Sie die notwendigen Voraussetzungen für die deutsche Sprache erfüllen, z. B. das Niveau B1/B2 nachweisen.
Das wichtigste Kriterium, das die meisten Unternehmen bei der Einstellung von Studenten aus verschiedenen Ländern prüfen, sind gute Deutschkenntnisse.
Mehr als 90 % der Unternehmen (mit Lehrstellenangeboten) gaben an, dass Sprachkenntnisse wichtig sind, um eine Ausbildungsklasse zu absolvieren.
Jedes Programm hat andere Anforderungen, aber es ist möglich, eine Ausbildung mit jedem Bildungsstand zu finden.
Hintergrund.
Einige Berufsausbildungen erfordern die Mittlere Reife (10. Klasse)
Einige Berufsausbildungen erfordern den Realabschluss (Hauptschulabschluss
Schulabschluss)
Einige Berufsausbildungen erfordern das Abitur (12 Jahre, mit Hochschulzugangsberichtigung)
- Bestätigung des Ausbildungsunternehmens
- Nachweis von Sprachkenntnissen
- Finanzieller Nachweis
- Schulischer Hintergrund
- Krankenkasse
- Wenn Sie ein Visum für eine Ausbildung beantragen, müssen Sie Folgendes vorlegen:
Eine schriftliche Bestätigung oder eine Vereinbarung mit der Vorbereitungsorganisation
ein ausreichendes Maß an Bargeld (863 Euro pro Monat), um die Lebenshaltungskosten in Deutschland für die Dauer Ihres Aufenthalts vor Beginn Ihrer Ausbildung zu decken - Eine gültige Krankenversicherung für das Hauptjahr oder für die Zeit vor Beginn der Ausbildung
- Monatliche Zahlung
- Die Teilnehmer an der Ausbildung erhalten von der Organisation, in der sie arbeiten, eine monatliche Vergütung. Im Großen und Ganzen haben sie Anspruch auf eine monatliche Grundvergütung von 850,- EUR. Je nach den Fähigkeiten, der Effizienz jedes Mitglieds und der Anzahl der langen Arbeitsabschnitte pro Woche kann die Vergütung auch höher ausfallen.